Montag, 9. August 2021

Tag der Buchliebhaber

         Warum ist das mein Lieblingsbild KW 32 (09.08. - 15.08.2021)? Ein paar Worte ...

Heute ist Tag der Buchliebhaber. Für mich ist jeder Tag ein Tag der Buchliebhaber. 

Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich bin immer mittendrin in allen Büchern, die ich lese. 
Je mehr mich eine Geschichte fesselt, desto tiefer bin ich in ihrer Welt verwurzelt 📚⁠

In all meinen Büchern bin ich die Hauptperson 😊 Zauberin, Hexe, Prinzessin, Engel, Täterin ... 

Tag der Buchliebhaber und ein paar Worte ... Blog Silke schreibt





"Ich bin ein Teil von allem, das ich je gelesen habe." (Theodore Roosevelt)



Ich liebe das LESEN, denn der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Eine Welt ohne Bücher ist für mich unvorstellbar 📚

Wie ist das bei dir?

Montag, 2. August 2021

Was ist Glück für dich? Barfuß am Strand ...

Was ist Glück für dich? 

Barfuß am Strand spazieren, 
den Wellen lauschen, 
Möwen beobachten
 und aufs Meer schauen 
- das reicht schon fast zum Glück. 

Barfuß am Strand und ein paar Worte ... Blog: Silke schreibt

"Perfekt ist das Leben nie, aber am Meer ist man schon sehr nah dran." (unbekannt)

Hier gehe ich alle paar Wochen spazieren, an meinem Lieblingsstrand in Graal Müritz. Ich kann nicht genug bekommen von der Weite, der salzigen Luft und dem Geruch des Wassers. Das ist Glück für mich. Und jedes Mal, wenn ich hierher zurückkehre, erlebe ich das Meer neu und am liebsten barfuß am Strand.

Was ist Glück für dich? Wann warst du das letzte Mal am Meer? 🌊



Montag, 10. Mai 2021

Welches Buch liegt schon länger auf deinem SuB?

Gibt es ein Buch, welches schon lange Zeit auf deinem SuB liegt?
Eindeutig muss ich diese Frage mit JA beantworten. Es gibt ein Werk, welches schon viele Jahre darauf wartet, von mir gelesen zu werden. Einst von mir in bester Leseabsicht gekauft, verharrte es einige Zeit in verschiedenen Umzugskartons, geisterte irgendwann durch meine Regale :-)) und wartet heute noch auf mich.

Welches Buch liegt schon länger auf deinem SuB? - Blog Silke schreibt









Das Geisterhaus von Isabel Allende.






Das Buch steht seit über 30! Jahren bei mir auf der Leseliste, ein Unding. Ich hatte einst angefangen, es zu lesen, dann wurde es im Umzugskarton verstaut und vergessen. Mit dem Film flammte die Erinnerung an das Werk wieder auf. Ich habe ein paar weitere Seiten geschmökert und es wieder fortgelegt. Die Zeit und viele andere Gründe brachten es mit sich, dass ich es nie vollständig gelesen habe. Je nach Gefühlslage entschied ich mich stets für ein anderes Buch oder ein anderes Genre. Zudem entdeckte ich meine Liebe zum Thriller, beschäftigte mich selbst mit dem Handwerk des Schreibens oder steckte gerade mal wieder inmitten einer meiner Umzüge. Vielleicht komme ich nach dem jüngsten zur Ruhe.

War das Buch erst einmal im Bücherkarton mit anderen Exemplaren gelandet, lag Das Geisterhaus versteckt und wartete auf meine Wiederentdeckung. Nach dem aktuellen Umzug haben alle meine Bücher, inzwischen sind es fast 1400📚, den Weg in die Bücherregale gefunden. Diese lese ich nach einer bestimmten Reihenfolge, damit keines mehr in Vergessenheit gerät. Das Geisterhaus wartet geduldig mit den anderen auf die zeitliche Leseabfolge.

"Mein Stapel ungelesener Bücher ist größer als ich selbst." (Unbekannt)

Nach wie vor interessiert mich das Werk von Isabel Allende. Den Film fand ich übrigens hervorragend. Das Thema und die positive Resonanz auf das Buch halten mich neugierig. Mit dem nächsten Start lese ich es garantiert zu Ende. Wann ich mich durch meine Bücherregale bis ins Arbeitszimmer vorgelesen habe, vermag ich nicht einzuschätzen. Jedenfalls ist meine Vorfreude auf Das Geisterhaus ungebremst.

Welches Buch liegt schon länger auf deinem SuB? Warum? Willst du es noch lesen? 📙

Freitag, 23. April 2021

Welche Titel ich zum Welttag des Buches empfehle

Am 23.04. ist Welttag des Buches. 

Neben dem Schreiben und Lesen gehört das Sortieren meiner Bibliothek zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Inzwischen umfasst die 1370 Exemplare und kein Ende in Sicht. Ich liebe  Bücher, Bücher, Bücher 📚, bin ein richtiger Büchernarr und kann nicht genug Lesefutter bekommen. 

Beim Stöbern bin ich auf ein paar, hauptsächlich, Ein-Wort-Titel gestoßen, die ich hier gern in alphabetischer Reihenfolge zum Welttag des Buches empfehle. Sie bieten ein breites Spektrum an Lesestoff

Vielleicht ist auch etwas für dich dabei.

Welche Titel ich zum Welttag des Buches empfehle - Blog Silke schreibt

A  Assassini - Thomas Gifford

B  Brood - Chase Novak

C  Cujo - Stephen King

D  Dschungelkind - Sabine Kuegler

E  Endlich! - Ildikó von Kürthy

F  Farbenblind - Colby Marshall

G  Guilty - Lisa Jackson

H  Hybris - Steffen Jacobsen

I    Infanta - Bodo Kirchhoff

J   Joyride - Anna Banks (auf meinem SuB)

K  Kuckucksmörder - Raimon Weber

L  Lebenslänglich - Marcus Clarke

M  Marina - Carlos Ruiz Zafón

N  Nomadentochter - Waris Dirie

O  Obsession - Simon Beckett (auf meinem SuB)

P  Paula - Isabel Allende

Q  Quo Vadis - Henryk Sienkiewicz

R  Run - James Patterson

S  Samariter - Jilliane Hoffman

T  Talk - T.C. Boyle

U  Ungesühnt - Dominique Sylvain

V  Verachtung - Jussi Adler-Olsen

W  Wellenbrecher - Minette Walters

X - kein Tipp

Y  You will pay - Lisa Jackson (Drei-Wort-Titel auf meinem SuB)

Z  Zerbrechlich - Jodi Picoult

Bis auf drei habe ich alle genannten Titel gelesen. Obwohl ich am liebsten Thriller lese, möchte ich auf eine vielseitige Leseauswahl nicht verzichten. 

"Ein Buch, das man liebt, darf man nicht leihen, man muss es besitzen." (Friedrich Nietzsche)

Sollten dir die aufgeführten Bücher nicht reichen, schau einfach mal auf meine beiden früheren Blogartikel: Empfehlungen zum Welttag des Buches sowie Zum Welttag des Buches

Viel Spaß beim Lesen, Lesen, Lesen 📗📘📚

Montag, 22. März 2021

Warum du diese 3 Thriller lesen solltest ... meine Leseempfehlung

Ich lese mich quer durch die verschiedenen Genres, aber tatsächlich lese ich am liebsten Thriller. 

Je blutiger, je verzwickter, je teuflischer, umso besser. Weisen die Handlungen obendrein einen Psychopathen mit dunkler Vergangenheit auf, und darf ich mich als Leser in dessen Kopf hineinlesen, entfaltet ein Buch meistens eine Sogwirkung, der ich mich nicht entziehen kann. Wenn du Spannungen, Geheimnisse sowie überraschende Wendungen magst und dir beklemmende Atmosphären nichts ausmachen, sind das schon ein paar Gründe, warum du diese 3 Thriller lesen solltest. 

"Es gibt kein Wunder für den, der sich nicht wundern kann." (Marie von Ebner-Eschenbach)   

 (Click-to-Tweet)

Alle drei Autoren waren mir neu. Ich hatte vorab nie ein Buch von ihnen gelesen. Vielleicht oder gerade deshalb überraschten mich alle 3 Thriller und waren fulminante Lesevergnügen. Das hatte ich mit Lesebeginn eher nicht erwartet. Jedes Buch hat mich bestens unterhalten. Das lag nicht zuletzt an den flüssigen, ausdrucksstarken Schreibstilen. Deshalb gibt es an dieser Stelle meine Leseempfehlung.

Warum du diese 3 Thriller lesen solltest ... meine Leseempfehlung Silke Boldt Blog

 Septagon von Richard Montanari 

"In einem Keller im Norden Philadelphias wird die Leiche eines jungen Mädchens gefunden. Todesursache: Ertrinken - doch weit und breit gibt es kein Wasser." (Quelle: Klappentext)

Hier erlebst du Hochspannung pur mit einem überraschenden Ende. Der Titel war es schon einmal wert, in einem meiner Blogbeiträge erwähnt zu werden.

Du wirst nicht wissen warum von Karine Giebel

"Als Hauptkommissar Benoit Lorand eines Tages in einem düsteren Kellerverlies erwacht, ist plötzlich alles wie im Albtraum. Eine Frau hält ihn gefangen und bezichtigt ihn eines abscheulichen Verbrechens ... Lorand ist ihr hilflos ausgeliefert." (Quelle: Klappentext)

Der dialogreiche Psychothriller der Extraklasse ist ein verwirrend starkes Meisterstück. Obwohl ein großer Teil davon hinter verschlossenen Türen zwischen nur zwei Protagonisten stattfindet, fesselte mich die Dauerspannung der Geschichte.  

Eisige Schwestern von S. K. Tremayne

"Kirstie oder Lydia? Gut oder böse? Lebendig oder tot? Welches meiner Mädchen bist du?" (Quelle: Klappentext)

Der Klappentext schuf eine Stimmung, die meine Neugier weckte. Ich wurde nicht enttäuscht. Der Lesesog war so immens, dass ich mir nach dem Lesevergnügen zwei weitere Bücher von Tremayne angeschafft habe. Ist das nicht das Beste, was einem Autor passieren kann?

"Der schönste Moment beim Lesen ist der, bei dem die Worte vor den Augen verschwimmen und sich zu Bildern und Gefühlen formen."  (Verfasser unbekannt)   

(Click-to-Tweet)

Mich in Bücherwelten, insbesondere die eines Thrillers zu verlieren, ist mir meistens ein schauriger Genuss. Wenn die Fantasie des Autors zudem mein inneres Auge trifft, erwächst das Buch zu einem wirklichen Leseerlebnis. Im Übrigen sehe ich mir nie Thriller im Fernsehen an, insbesondere wenn sie blutig sind 😀